Yoga für Schwangere
Yoga trainiert den Körper ganzheitlich, unterstützt die physiologischen Prozesse von Schwangerschaft & Geburt nachweislich und bestärkt dich in deiner Kraft zu Gebären. Achtsame Atemübungen schulen das Körperbewusstsein und bringen deinen Geist zur Ruhe. Die Entspannungsübung am Ende jeder Stunde hilft dir, die gewonnene Gelassenheit mit in den Alltag zu nehmen.
Es gibt zwei Kursvarianten.
Schwangerenyoga I, 15:30 Uhr: Dies ist ein Kurs, der thematisch besonders auch auf die Geburt eingeht. Es ist keine Vorerfahrung nötig.
(Schwangeren-)Yoga II, 17:00 Uhr: Dies ist ein Hatha Yoga Kurs, in dem Haltungen, Flows und Tempo auf Schwangere angepasst sind. Auch Nicht-Schwangere, die ein ruhigeres Yoga üben möchten, sind herzlich Willkommen. Vorerfahrung (z.B. ein paar Basics zu kennen) ist von Vorteil, aber nicht absolut notwendig.
Bitte achte bei deiner Anmeldung darauf, welche Variante du gewählt hast (siehe „Wichtige Informationen“ unter der Anmeldemaske).
Dauer: 6 Termine à 60 Minuten – Kursgebühr: 90 €
Genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Hebamme | Uhrzeit | Kursraum | freie Plätze | |
Do. | 02.03.2023 - 06.04.2023 | Helena Sullivan-Birckigt | 15:30 - 16:30 | Präsenzkurs im 2. (UG) | 8 | |
Do. | 02.03.2023 - 06.04.2023 | Helena Sullivan-Birckigt | 17:00 - 18:00 | Präsenzkurs im 2. (UG) | keine | |
Do. | 20.04.2023 - 01.06.2023 | Helena Sullivan-Birckigt | 15:30 - 16:30 | Präsenzkurs im 2. (UG) | 8 | |
Do. | 20.04.2023 - 01.06.2023 | Helena Sullivan-Birckigt | 17:00 - 18:00 | Präsenzkurs im 2. (UG) | 10 |
Stillvorbereitungsworkshop
Für einen gelungenen Stillstart bedarf es an vielen wichtigen Informationen. Diese erlernst du in diesem Workshop. Ein Baby zu stillen ist zunächst ein natürlicher Prozess. Doch wie kannst du dein Baby und dich optimal unterstützen und stärken? Benötigt es Hilfsmittel? Welche Veränderungen finden in deinem Körper statt? Und woran kannst du erkennen, was dein Baby braucht? Wie kannst du dein Baby stillfreundlich zufüttern, wenn es dieser Unterstützung bedarf? All diese Fragen und viele mehr möchte ich dir in entspannter Runde gerne beantworten.
Dieser Kurs eignet sich für Schwangere in ihrem Mutterschutz, egal ob du dein erstes Kind erwartest oder bereits über Stillerfahrung verfügst.
Dauer: ein Termin à 3 Stunden – Kursgebühr: 40 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Hebamme | Uhrzeit | Kursraum | freie Plätze | |
Do. | 09.02.2023 - 09.02.2023 | Nora Elosge | 09:30 - 12:30 | Präsenzkurs im 2. (UG) | keine | |
Do. | 20.04.2023 - 20.04.2023 | Nora Elosge | 09:30 - 12:30 | Präsenzkurs im 2. (UG) | 5 |
Pilates für Schwangere
In diesem Kurs trainierst du sanft aber effektiv deinen ganzen Körper nach der Pilates-Methode. Insbesondere deinen Rücken, Beine und Arme.
Bei der Pilates-Methode geht es vor allem um eine aufrechte und gesunde Haltung der Wirbelsäule. Mit bewussten Bewegungen zur Becken- und Wirbelsäulenmobilisation und -stärkung, erlernst du, deine Haltung selbst zu korrigieren. Du schulst deinen Gleichgewichtssinn, sowie dein gesamtes Körperbewusstsein zudem mit Atem- und Entspannungstechniken.
Dauer: 8 Termine à 55 Minuten – Kursgebühr: 129 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Kursleitung | Uhrzeit | Kursraum | Hinweis | |
Fr | Nina Stienen | 12:30 – 13:30 | Kursraum OG | Einstieg jederzeit nach Absprache möglich | Anmeldung |
Rückenfitness für Schwangere
In diesem Kurs führst du mit einzelnen Einheiten sanfte rückenstärkende Übungen durch, es werden dir Informationen zur richtigen Haltung vermittelt sowie stressmindernde Entspannungstechniken geübt.
Verspannungen werden gelöst, Stress wird abgebaut und ein positives Körpergefühl für dich und dein Baby entsteht. Dies hilft dir dabei dich körperlich auf die Geburt und die anschließende Zeit vorzubereiten.
Der Kurs wird als Präventionsmaßnahme anerkannt und eine Kostenübernahme bis zu 100% durch die gesetzlichen Krankenkassen ist möglich.
Dauer: 8 Termine à 60 Minuten – Kursgebühr: 149 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Kursleitung | Uhrzeit | Kursraum | Hinweis | |
Mo | ab 30.01.2023 | Stefan Vicen Moreno | 18:00 – 19:00 | 1 (OG) / online | Einstieg jederzeit nach Absprache möglich | Anmeldung |
Do | immer | Stefan Vicen Moreno | 19:00 – 20:00 | online | Einstieg jederzeit nach Absprache möglich | Anmeldung |
Fitness für Schwangere
Sport während der Schwangerschaft wirkt sich sowohl auf die werdende Mutter als auch auf das Baby wohltuend aus. Er beugt typischen Rückenbeschwerden vor, wirkt Müdigkeit entgegen und vermindert Kreislaufprobleme. Dieser Kurs richtet sich an alle Schwangeren bis zur Geburt.
Dauer: 8 Termine à 45 Minuten – Kursgebühr: 125 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Weitere Online-Kurse im Angebot, bitte Email an: k.fit.now@gmail.com
Tag | Datum | Kursleitung | Uhrzeit | Kursraum | Hinweis | |
Mo | Pausiert bis Anfang 2023 | Katharina von Massow | 18:30 – 19:15 | online | Anmeldung |
Shiatsu/Rebozo-Massage für Schwangere
Nach einem kurzen Vorgespräch wende ich an deinem ganzen Körper (bekleidet) Techniken aus Shiatsu (japanische Fingerdruckmassage) und Rebozo (mittel- südamerikanische Massage mit Tuch) an.
Dauer: Einzeltermin à 60 Minuten – Gebühr: 70 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Datum | Kursleitung | Kursraum | |
individuell | Anna-Maria Woszczyk | 2 (UG) / zu Hause | Anmeldung |
Autogenes Training für (werdende) Mütter
Egal ob du ein Kind erwartest oder schon Mutter bist, lerne durch Autogenes Training dich selbst in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Gönne dir kleine Ruhepausen im Alltag, um immer wieder effektiv Kraft zu tanken.
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Selbstbeeinflussung (Autosuggestion) basiert. Gemeinsam lernen und üben wir durch Entspannungsformeln eine entspannende Reaktion in unserem Körper und in unserem Kopf auszulösen. Die Wirksamkeit des Autogenen Trainings ist wissenschaftlich belegt und seit 1932 bekannt.
Der Kurs wird als Präventionsmaßnahme anerkannt und eine Kostenübernahme bis zu 100% durch die gesetzlichen Krankenkassen ist möglich.
Dauer: 8 Termine à 60 Minuten – Kursgebühr: 129 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Kursleitung | Uhrzeit | Kursraum | ||
Mo | 31.10.2022 | Stefan Vicen Moreno | 19:15 – 20:15 | 1 (OG) / online | Anmeldung |
Bindeweise für Schwangere nach FTZB
Die Beratung richtet sich an alle Schwangere die auch Beschwerden im ISG Bereich und in der Symphyse haben.
Mit der Hilfe eines fest gewebten Tragetuches kann die Haltung korrigiert werden und damit Beschwerden im oberen, mittleren oder/ und unteren Rücken lindern. Die Bindeweisen bringen Entlastung für den Beckenboden, unterstützen die Bauchmuskulatur, richten die Wirbelsäule auf und unterstützen Stabilität und Gleichgewicht.
Bei Schwangeren mit einer Plazenta Praevia ist eine Beratung leider nicht möglich.
Dauer: 1 Termine à 1,5 – 2 Stunden – Kursgebühr: 40 €/ Stunde
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Kursleitung | Uhrzeit | Kursraum | |
individuell | Jasmin Drews | individuell | bei euch zu Hause | Anmeldung |
BabyBauchTöne – Pränatales Singen für mich und dich
Schon nach 4 ½ Monaten ist der Hörsinn des Fötus vollständig entwickelt. Die Stimme der Mutter wird für das Neugeborene zum wichtigsten Bindeglied zwischen der pränatalen und der nachgeburtlichen Zeit, sie gibt dem Neugeborenen Geborgenheit und Halt. Singen in der Schwangerschaft stellt also einen Brückenschlag zwischen der vor- und nachgeburtlichen Welt dar und ist somit eine wunderbare Möglichkeit, die so wichtige Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern.
BabyBauchTöne gibt den werdenden Müttern – ab der 20. SSW – den Raum auf behutsame und von Musik geprägte Weise, Kontakt zu ihrem Kind aufzunehmen und ein gutes Gespür für sich selbst zu entwickeln mit dem Ziel einer möglichst selbstbestimmten Schwangerschaft und Geburt: „Was tut mir gut – und was nicht?“.
Wir werden die positive Kraft der Tiefenatmung und des Tönens entdecken. Durch Tönen und Singen den eigenen Körper als Resonanzkörper erfahren. Gemeinsam Tanzen. Kraftlieder, Lieder und Meditationen zur Kontaktaufnahme mit dem Baby und Wiegenlieder für die Zeit nach der Geburt kennenlernen.
Dauer: 7 Termine à 55 Minuten – Kursgebühr: 120 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Kursleitung | Uhrzeit | Kursraum | Hinweis | |
Mo | Ulrike Bergmann | 14.00 – 14.55 | 1 (OG) | Der Kurs setzt keine musikalischen/stimmlichen Vorkenntnisse voraus. | Anmeldung |