Kokobelly Logo

Für (werdende) Familien & Babys

Kursmatten im Kreis

Der Schlaf deines Babys kann dich bereits vor der Geburt deines Kindes beschäftigen oder ist ein wichtiges Thema für euch als Familie.

In meinem Vortrag informiere ich dich umfassend über die wichtigsten Erkenntnisse zum Babyschlaf. Du wirst erfahren, was dein Baby in der Nacht braucht und wie auch du wieder zum Schlaf finden kannst.

Bitte beachten, dass individuelle Schlafstrukturen in diesem Rahmen nicht ausreichend besprochen werden können.

Dauer: 1 Termin à 2 Stunden – Kursgebühr: kostenfrei
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraumHinweis
Fr08.12.202310:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr12.01.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr16.02.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr15.03.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr12.04.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr03.05.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr14.06.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung
Fr05.07.202410:00Wiebke HennigonlinekostenfreiAnmeldung

Dieses Seminar richtet sich an Eltern, deren Kinder noch keine Beikost essen, jedoch bald starten werden. Wir widmen uns den Fragen, die dich im ersten Lebensjahr rund um die Beikost-Zeit beschäftigen.

Wann wird gestartet? Was darf ich meinem Baby anbieten und wie soll ich das machen? Wie viel darf es überhaupt essen? Was ist mit breifreier Beikost und Fingerfood? Was gibt es über vegetarische/vegane Ernährung zu wissen? Und wie sieht es mit möglichen Allergien und Unverträglichkeiten aus? Selbst zubereiten oder Gläschen kaufen?

Im Anschluss erhälst du eine Zusammenfassung aller wichtigsten Informationen sowie einen praktischen Einkaufsführer.

Dauer: 1 Termin à 2 Stunden – Kursgebühr: 25 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraumHinweis
Sa09.12.202310:00 – 12:00Julia Maring-Waller1 (EG)Babys WillkommenAnmeldung
Fr12.01.202415:00 – 17:00Julia Maring-Waller1 (EG)Babys WillkommenAnmeldung
Sa03.02.202410:00 – 12:00Julia Maring-Waller1 (EG)Babys Willkommen Anmeldung
Fr19.04.202415:00 – 17:00Julia Maring-Waller2 (UG)Babys WillkommenAnmeldung
Sa15.06.202410:00 – 12:00Julia Maring-Waller1 (EG)Babys WillkommenAnmeldung
Fr19.07.202415:00 – 17:00Julia Maring-Waller2 (UG)Babys WillkommenAnmeldung

Den Punkt „Elterngeld /Elternzeit klären“ hat wohl jeder auf seiner „Schwangerschafts-To-Do-Liste“ und den Respekt vor dem Papierberg im Wochenbett gleich mit.

Auf was habe ich Anspruch? Wer kann wann/ wie lange in Elternzeit gehen?
Was rechnet sich eigentlich und welche Modelle gibt es? Wo beantrage ich wann was?

Dieser Kurs bietet dir einen kompakten Überblick im Dschungel der Möglichkeiten finanzieller Unterstützung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Du hast hier auch die Möglichkeit in einer überschaubaren Runde spezifisch Rückfragen zu stellen.

Dauer: 1 Termin à 2 Stunden – Kursgebühr: kostenfrei

Anmeldung und genauere Informationen direkt über Uns.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraumHinweis
Di17.10.202318:00 – 20:00Waltraud MeuseronlinekostenfreiAnmeldung

Ein Kindernotfall stellt Eltern oftmals vor eine besondere Herausforderung. Gerade in den ersten Sekunden danach ist ein richtiges Verhalten zum Verhindern von weiteren Schäden entscheidend.

In diesem Kurs zeigen wir dir wie du Notfälle sicher erkennst und trainieren die wichtigsten Maßnahmen.

Im Anschluss erhälst du einen Notfallleitfaden sowie eine Notfallkarte für dein Kind.

Dauer: 1 Termin à 4 Stunden – Kursgebühr: 50 € Einzelteilnahme/ 90 € Paarteilnahme
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraum
Sa03.02.202410:00 – 14:00Patrick Stanic & Team2 (UG)Anmeldung
Sa09.03.202410:00 – 14:00Patrick Stanic & Team1 (EG)Anmeldung
Sa06.04.202410:00 – 14:00Patrick Stanic & Team2 (UG)Anmeldung
Sa25.05.202410:00 – 14:00Patrick Stanic & Team1 (EG)Anmeldung

Im Milchcafé findest du die Möglichkeit, dich mit Anderen auszutauschen. Du kannst in einem geschützten Raum offen über deine Still-Herausforderungen, deine Sorgen und Unsicherheiten sprechen, aber auch deine Freuden und schönsten Momente beim Stillen oder Flasche geben mit anderen teilen. Zudem wirst du mit weiterem Wissen zum Stillen versorgt und erlernst zwischen Fakt und Mythos zu unterscheiden.

Im Milchcafé können jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 8-10 Eltern zusammenkommen.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraum
Dijeder 2. und 4. Dienstag/Monat16:00 – 17:30Linda Schwarz1 (EG)Anmeldung

Wie versorgt man eigentlich ein Neugeborenes?

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, schon vor der Geburt die Grundbedürfnisse eures Babies kennenzulernen. Unter anderem widmen wir uns den Fragen: Wie kann ich mein Baby anfassen, es drehen, es hochheben und ablegen? Wie geht Wickeln? Was genau bedeutet „warm anziehen“? Wie kommuniziert mein Baby mit mir? Wie kann ich mein Baby am Anfang noch am Körper tragen? Was muss ich eigentlich zur Körperpflege beachten? Es wird viel Raum für eure individuellen Fragen und viele Gelegenheiten zum ausprobieren geben.

Für diesen Kurs bitte eine Babypuppe oder ein Kuscheltier mit Armen und Beinen (c.a. 50 cm lang), Babyklamotten (mindestens: Body, Strumpfhose, Socken, dünnes Jäckchen, Mützchen, ggf. auch Strampler), ein großes Spucktuch und eine Windel mitbringen. Optional dazu dein Tragetuch oder Tragesystem (Bitte nicht extra kaufen).

Dauer: ein Termin à 3 Stunden – Kursgebühr: 40 €
Genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

TagDatumHebammeUhrzeitKursraumfreie Plätze
Fr.19.01.2024 - 19.01.2024Helena Sullivan-Birckigt15:00 - 18:00Präsenzkurs im 2. (UG)4Anmeldung

PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) ist eine Entwicklungsbegleitung während des ersten Lebensjahres.

In diesem Kurs werden alters- und entwicklungsorientierte Spiel- und Bewegungsanregungen angeboten. Zudem wird dir die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch gegeben und erste Kontakte der Babys untereinander ermöglicht. Um die natürliche Bewegung der Babys entfalten zu können, dürfen diese sich während der Stunde nackt bewegen.

Dieses Angebot richtet sich an alle Elternteile.

Bei vereinzelten gesetzlichen Krankenkasse gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme, frag doch mal bei deiner Krankenkasse nach!

Dauer: Entweder 8 Termine à 90 Minuten – Kursgebühr: 128 €

oder 10 Termine à 90 Minuten – Kursgebühr: 160 €


Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraumHinweis
Do07.12.2023 – 08.02.202410:00 – 11:30Julia Maring-Waller1 (EG)Für Februar/März Kinder, ausgebuchtAnmeldung
Do07.12.2023 – 08.02.202412:00 – 13:30Julia Maring-Waller1 (EG)Für Januar/Februar Kinder, vereinzelt freie PlätzeAnmeldung
Do21.03.2024 – 06.06.202409:30 – 11:00Julia Maring-Waller1 (EG)Für Dezember 2023 KinderAnmeldung
Do21.03.2024 – 06.06.202411:30 – 13:00Julia Maring-Waller1 (EG)Für Januar 2024 KinderAnmeldung

Wenn Kinder schlafen, stellt das häufig die einzige Zeit dar, in der Eltern wieder Kraft für ihren Alltag mit Kind(ern) tanken können. Umso problematischer wird es, wenn sich Schlafmuster etabliert haben, in denen weder Eltern noch Kinder in der Nacht zur Ruhe kommen können.

In dieser persönlichen Beratung erarbeite ich mit dir eine individuelle Lösung für die ganze Familie. Im Zentrum stehen die Bedürfnisse aller Familienmitglieder, die Entwicklung deines Kindes, sowie den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung. Denn zwischen „Schreien lassen“ und Familienbett gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten.

Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

Wiebke Hennig Telefon: 0151-46421137 Mail: hennig-wiebke@web.de

TagDatumKursleitungHinweis
individuellWiebke HennigBeratung für Kinder bis 3 JahreAnmeldung

Dieser Kurs richtet sich an Kinder von 6 bis 18 Monaten und ihre Eltern.

Der Musikgarten lädt Babys bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase „Nahrung“ für Körper, Seele und Geist des Kindes. Das gemeinsame Erleben von Musik macht nicht nur Freude, sondern festigt auch die Bindung zu den Eltern. Mit Wiegenliedern, Kniereitern, Liedern zur Körpererfahrung und Tänzen werden die Babys und Kleinkinder auf spielerische Weise an die Musik herangeführt. Einfache Instrumente wie Rasseln, Klanghölzer, Trommeln vermitteln den Kindern ein Gefühl für Klang und Rhythmus.

Musikgarten für Babys + 18,50 € für Liederheft/CD Musikgarten Baby 1 + Instrumentenpaket (12 €, falls noch nicht vorhanden)

Dauer: Entweder 7 Termine à 30 Minuten – Kursgebühr: 70 €

oder 8 Termine à 30 Minuten – Kursgebühr: 80 €


Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraumHinweis
Mo06.11.2023 – 18.12.202313:00 – 13:30Ulrike Bergmann1 (EG)Anmeldung
Mo06.11.2023 – 18.12.202313:45 – 14:15Ulrike Bergmann1 (EG)Anmeldung
Mo22.01.2024 – 18.03.202412:30 – 13:00Ulrike Bergmann1 (EG)pausiert am Rosenmontag, 12.02.24 Anmeldung

In der Trageberatung erhältst du theoretisches und praktisches Wissen über das richtige Tragen deines Babys. Du kannst dich durch verschiedene Tücher und Tragesysteme probieren und schauen welches Produkt am Besten zu Euch passt.

Die Beratung findet am besten bei euch zuhause statt. Damit Euer Baby in gewohnter Umgebung ist. Falls du aber lieber raus möchtest, können wir die Beratung auch bei mir machen.

TagDatumUhrzeitKursleitungKursraum
individuellindividuellindividuellJasmin Drewsbei euch zu HauseAnmeldung

Hast du schon gesehen?

Wir bieten eine Lasersprechstunde mittwochs und freitags an. Mehr Informationen findest du hier.

Bitte beachte auch unser vielfältiges Kursangebot durch unsere externen Dozent*innen (Rückenfitness, Pilates, Milchcafé und co.) in der Schwangerschaft und nach der Rückbildung.