Blooming Parenthood – Deine Auszeit:
Entspanne, tanke Kraft – mit Baby
Das erste Jahr mit Baby ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Zeit. Vielleicht fühlst du dich manchmal überwältigt oder sehnst dich nach einem Moment zum Durchatmen. Genau dafür gibt es „Blooming Parenthood“ – ein Kurs, der dir hilft, mit mehr Leichtigkeit, Selbstfürsorge und Vertrauen in deine Stärken durch diese besondere Lebensphase zu gehen.
Das Beste? Hier darfst DU mal an dich denken – mit deinem Baby an deiner Seite oder auch mal ohne. In einer unterstützenden Gruppe tauschen wir uns aus, stärken uns gegenseitig und erkunden gemeinsam, wie du mit Methoden der Positiven Psychologie mehr Balance und Gelassenheit in deinen Alltag bringst. Dabei geht es nicht darum, immer positiv zu denken, sondern dir Raum zu geben, deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und neue Kraft zu schöpfen.
Das erwartet dich im Kurs:
– Ein geschützter Raum für Austausch mit anderen Eltern
– Konkrete Tools & Strategien für einen gelasseneren Alltag
– Impulse zu Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Stärkenarbeit
– Me-Time – du tankst auf und bekommst neue Perspektiven
Der Kurs findet hybrid statt: Falls du es mal nicht vor Ort schaffst, kannst du dich einfach online dazuschalten.
Dieses Angebot ist für alle Mamas und Papas mit Babys bis ca. 1 Jahr, die sich austauschen, entspannen und stärken wollen.
Dauer: 4 Termine à 75 Minuten – Kursgebühr: 99 € (Baby + 1 Elternteil) / 120 € (Baby + 2 Elternteile)
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Hinweis | Kursraum | |
Mi | 16.04. – 14.05.2025 | 11:00 – 12:15 | Mira Terzi | Babys willkommen, entfällt 7.5. | 2 (UG) | Anmeldung |
Mi | 04.06. – 02.07.2025 | 11:00 – 12:15 | Mira Terzi | Babys willkommen | 2 (UG) | Anmeldung |
Unser All-you-can-feed-Milchcafé
Wir laden euch jeden Dienstag von 11:30- 12:30 Uhr in unsere Praxis zum Milchcafé ein.
Begleitet von einer unserer Hebammen wollen wir euch hier in gemütlicher und zwangloser Runde die Möglichkeit geben eure Fragen zu stellen und euch untereinander auszutauschen.
Ob du konkret etwas zu deiner aktuellen Situation wissen möchtest oder dich einfach über die Gesellschaft anderer Mütter freust: Du darfst unverbindlich vorbeikommen und schauen, was du hier für dich finden kannst.
Dieses Angebot bedarf keiner Voranmeldung und ist kostenlos.
Du und dein Baby seid während der gesamten Still- bzw. Säuglingszeit eingeladen, vorbeizuschauen.
Wenn du Fragen hast, wende dich gerne an: kurse@kokobelly-mainz.de.
B(r)eikost-Seminar
Dieses Seminar richtet sich an Eltern, deren Kinder noch keine Beikost essen, jedoch bald starten werden. Wir widmen uns den Fragen, die dich im ersten Lebensjahr rund um die Beikost-Zeit beschäftigen.
Wann wird gestartet? Was darf ich meinem Baby anbieten und wie soll ich das machen? Wie viel darf es überhaupt essen? Was ist mit breifreier Beikost und Fingerfood? Was gibt es über vegetarische/vegane Ernährung zu wissen? Und wie sieht es mit möglichen Allergien und Unverträglichkeiten aus? Selbst zubereiten oder Gläschen kaufen?
Im Anschluss erhältst du eine Zusammenfassung aller wichtigsten Informationen sowie einen praktischen Einkaufsführer.
Dauer: 1 Termin à 2 Stunden – Kursgebühr: 25 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | Hinweis | |
Do | 03.04.2025 | 12:00 – 14:00 | Julia Maring-Waller | 2 (UG) | Babys Willkommen | Anmeldung |
Do | 05.06.2025 | 12:00 – 14:00 | Julia Maring-Waller | 1 (EG) | Babys Willkommen | Anmeldung |
Babymassage nach Leboyer
„Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine.“ – Frèderic Leboyer –
Dieser Kurs ist für Babies, deren Nabel abgeheilt ist bis zum Beginn des Krabbelalters, und ihre Begleitperson (immer dieselbe).
Bitte mitbringen: 2-3 große, saugfähige Handtücher, einige Windeln, ggf. Feuchttücher, frische Kleidung
Dauer: vier Termine à 60 Minuten – Kursgebühr: 80 € pro Paar (Baby & eine Begleitperson)
Genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Hebamme | Uhrzeit | Kursraum | freie Plätze | |
Mo. | 17.03.2025 - 07.04.2025 | Helena Sullivan | 13:30 - 14:30 | Präsenzkurs im 1. (EG) | keine | |
Mo. | 21.04.2025 - 12.05.2025 | Helena Sullivan | 13:30 - 14:30 | Präsenzkurs im 1. (EG) | 2 | |
Mo. | 26.05.2025 - 16.06.2025 | Helena Sullivan | 13:30 - 14:30 | Präsenzkurs im 1. (EG) | 5 |
PeKip
PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) ist eine Entwicklungsbegleitung während des ersten Lebensjahres.
In diesem Kurs werden alters- und entwicklungsorientierte Spiel- und Bewegungsanregungen angeboten. Zudem wird dir die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch gegeben und erste Kontakte der Babys untereinander ermöglicht. Um die natürliche Bewegung der Babys entfalten zu können, dürfen diese sich während der Stunde nackt bewegen.
Dieses Angebot richtet sich an alle Elternteile.
Bei vereinzelten gesetzlichen Krankenkasse gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme, frag doch mal bei deiner Krankenkasse nach!
Dauer: Entweder 8 Termine à 90 Minuten – Kursgebühr: 128 €
oder 10 Termine à 90 Minuten – Kursgebühr: 160 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | Hinweis | |
Do | 02.01.2025 – 06.03.2025 | 09:30 – 11:00 | Julia Maring-Waller | 1 (EG) | Für Juni/Juli 2024 Kinder ausgebucht | Anmeldung |
Do | 20.03.2025 – 05.06.2025 | 09:30 – 11:00 | Julia Maring-Waller | 1 (EG) | Für Juni/Juli 2024 Kinder ausgebucht | Anmeldung |
Geschwisterkurs
In diesem bindungsorientierten Geschwisterkurs werden die werdenden Geschwister in den Mittelpunkt gerückt und es wird spielerisch vermittelt, wie ein Leben mit einem Geschwisterchen aussehen kann. Anhand von mitgebrachten Puppen/Stofftieren lernen wir das Wickeln, Baden und Anziehen. Wir überlegen gemeinsam, was ein Baby braucht und wie die werdenden Geschwister mit eingebunden werden können.
Gleichzeitig werden im Kurs Fragen zu den Fähigkeiten des Babys beantwortet. Auch auf Fragen was darf ein Baby bereits essen, womit kann es spielen und wo die Mama das Baby gebären wird, gehen wir im Kurs ein.
Abschließend erhalten die Kinder eine Geschwistermappe sowie ein Geschwister-Diplom und dürfen den Babybauch, wenn dies gewünscht ist, bunt bemalen. Die Eltern erhalten nach Kursende eine Eltern-Mappe mit nützlichen Informationen, sowie hilfreichen Adressen, die das Familienleben erleichtern können.
Der Kurs kann ab der 30. SSW besucht werden und richtet sich an Kinder von 3 bis 7 Jahren.
40€ für ein Elternteil plus Kind, jedes weitere Kind zuzüglich 10€
Anmeldung und genauere Informationen über die Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | Hinweis | |
Mi | 19.03.2025 | 15:00 – 16:30 | Julia Maring-Waller | 1 (EG) | Bitte mitbringen: Puppe/ Stofftier und Warme Socken/Anti-Rutschsocken | Anmeldung |
Mi | 14.05.2025 | 15:00 – 16:30 | Julia Maring-Waller | 1 (EG) | Bitte mitbringen: Puppe/ Stofftier und Warme Socken/Anti-Rutschsocken | Anmeldung |
Bindung durch Berührung
In diesem Kurs schaffen wir Ruhe und Zeit für bewussten Kontakt zwischen deinem Baby und dir.
Durch genaues Beobachten und Hin(ein)horchen dürfen hier die Babys Taktgeber sein für die Verbindungsmomente zwischen euch. Du lernst liebevolle Streichungen und Berührungen kennen, während denen du dir selbst und deinem Baby volle Aufmerksamkeit schenkst.
Über den Kurs hinaus sollen dir diese Strategien auch in stressigen Alltagsmomenten Orientierung geben und dein Selbstbewusstsein stärken, dass du dein Baby mit diesem Wissen auch durch Schrei- oder Unruhephasen begleiten kannst.
Es wird außerdem Elemente der Körperarbeit & Babybeobachtung geben. Dieser Kurs eignet sich für Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten.
Dauer: sechs Termine à 75 Minuten – Kursgebühr: 100 – 120 € (für eine Elternperson mit Baby, nach Selbsteinschätzung)
Genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | |
Mi | 12.03.2025 – 16.04.2025 | 15:00 – 16:15 | Sophia Siegert | 2 (UG) | Anmeldung |
Musikgarten für Babys
Dieser Kurs richtet sich an Kinder von 6 bis 18 Monaten und ihre Eltern.
Der Musikgarten lädt Babys bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase „Nahrung“ für Körper, Seele und Geist des Kindes. Das gemeinsame Erleben von Musik macht nicht nur Freude, sondern festigt auch die Bindung zu den Eltern. Mit Wiegenliedern, Kniereitern, Liedern zur Körpererfahrung und Tänzen werden die Babys und Kleinkinder auf spielerische Weise an die Musik herangeführt. Einfache Instrumente wie Rasseln, Klanghölzer, Trommeln vermitteln den Kindern ein Gefühl für Klang und Rhythmus.
Musikgarten für Babys + 18,50 € für Liederheft/CD Musikgarten Baby 1 + Instrumentenpaket (12 €, falls noch nicht vorhanden)
Dauer: 8 Termine à 30 Minuten – Kursgebühr: 80 €
oder 12 Termine à 30 Minuten – Kursgebühr: 120 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | |
Mo | 13.01.2025 – 07.04.2025 | 11:45 – 12:15 | Ulrike Bergmann | 1 (EG) | Anmeldung |
Musikgarten Phase 1 – „Wir machen Musik“
Dieser Kurs richtet sich an Kinder zwischen 18 Monaten – 3 Jahren und ihre Eltern.
.Musikgarten Phase 1 geht auf die zunehmende Selbstständigkeit des Kindes zwischen 18 Monaten und 3 Jahren ein. Mit Kniereitern, Bewegungsspielen, Liedern zur Körpererfahrung und Tänzen erfahren die Kinder, wie es sich anfühlt, wenn man sich rhythmisch zur Musik bewegt oder Gefühle in Körperbewegung umsetzt. Einfache Instrumente, wie Glöckchen, Klanghölzer, Trommeln vermitteln ein erstes Gefühl für Klang und Rhythmus. Über das gemeinsame Musikhören und Musizieren lernen die Kinder bewusst zuzuhören, lernen ihre Stimme kennen und finden spielerisch zur Sprache
Musikgarten Phase 1 + 21,50 € für Liederheft/Download Musikgarten „Zu Hause“ + Instrumente (32,40 € für 2 Glöckchen, 2 Klanghölzer, 2 Mini-Maracas, 2 Tücher zum gemeinsamen Musizieren (falls noch nicht vorhanden)
Dauer: 7 Termine à 30 Minuten – Kursgebühr: 70 €
oder 12 Termine à 30 Minuten – Kursgebühr: 120 €
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | |
Mo | 13.01.2025 – 07.04.2025 | 16:30 – 17:00 | Ulrike Bergmann | 1 (EG) | Anmeldung |
Trageberatung
In der Trageberatung erhältst du theoretisches und praktisches Wissen über das richtige Tragen deines Babys. Du kannst dich durch verschiedene Tücher und Tragesysteme probieren und schauen welches Produkt am Besten zu Euch passt.
Die Beratung findet am besten bei euch zuhause statt. Damit Euer Baby in gewohnter Umgebung ist. Falls du aber lieber raus möchtest, können wir die Beratung auch bei mir machen.
Datum | Kursleitung | Kursraum | |
individuell | Jasmin Drews | bei euch zu Hause | Anmeldung |
Kindernotfalltraining
Ein Kindernotfall stellt Eltern oftmals vor eine besondere Herausforderung. Gerade in den ersten Sekunden danach ist ein richtiges Verhalten zum Verhindern von weiteren Schäden entscheidend.
In diesem Kurs zeigen wir dir wie du Notfälle sicher erkennst und trainieren die wichtigsten Maßnahmen.
Im Anschluss erhälst du einen Notfallleitfaden sowie eine Notfallkarte für dein Kind.
Dauer: 1 Termin à 4 Stunden – Kursgebühr: 50 € Einzelteilnahme/ 90 € Paarteilnahme
Anmeldung und genauere Informationen über die jeweilige Kursleitung.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | |
Sa | 15.03.2025 | 10:00 – 14:00 | Patrick Stanic & Team | 1 (EG) | Anmeldung |
Sa | 10.05.2025 | 10:00 – 14:00 | Patrick Stanic & Team | 1 (EG) | Anmeldung |
Sa | 28.06.2025 | 10:00 – 14:00 | Patrick Stanic & Team | 1 (EG) | Anmeldung |
Sa | 06.09.2025 | 10:00 – 14:00 | Patrick Stanic & Team | 1 (EG) | Anmeldung |
Sa | 01.11.2025 | 10:00 – 14:00 | Patrick Stanic & Team | 1 (EG) | Anmeldung |
Elterngeld – Vortrag
Den Punkt „Elterngeld /Elternzeit klären“ hat wohl jeder auf seiner „Schwangerschafts-To-Do-Liste“ und den Respekt vor dem Papierberg im Wochenbett gleich mit.
Auf was habe ich Anspruch? Wer kann wann/ wie lange in Elternzeit gehen?
Was rechnet sich eigentlich und welche Modelle gibt es? Wo beantrage ich wann was?
Dieser Kurs bietet dir einen kompakten Überblick im Dschungel der Möglichkeiten finanzieller Unterstützung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Du hast hier auch die Möglichkeit in einer überschaubaren Runde spezifisch Rückfragen zu stellen.
Dauer: 1 Termin à 2 Stunden – Kursgebühr: kostenfrei
Anmeldung und genauere Informationen direkt über Uns.
Tag | Datum | Uhrzeit | Kursleitung | Kursraum | Hinweis | |
Mi | 19.03.2025 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |
Mi | 14.05.2025 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |
Mi | 25.06.2025 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |
Mi | 06.08.2025 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |
Mi | 08.10.2025 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |
Mi | 26.11.2025 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |
Mi | 14.01.2026 | 18:00 – 20:00 | Waltraud Meuser | online | kostenfrei | Anmeldung |